Beleuchtungskataster und digitales Anlagenbuch: Betrieb und Wartung von Beleuchtungsanlagen vorausschauend organisieren. Verkehrssicherheit auf Straßen gewährleisten. Im Schadensfall schnell reagieren.  

Den räumlichen Überblick bewahren

Sämtliche Objekte und Maßnahmen mit Karten und Plänen überblicken, Objekte schnell auffinden, räumliche Zusammenhänge erkennen und vorausschauend planen.

Einen optimalen Betrieb bei minimalem Aufwand organisieren

Die Instandhaltung sämtlicher Objekte jederzeit überblicken, den Betreiberpflichten nachkommen und für eine rasche Reaktion im Schadensfall sorgen.

Langfristig Stromkosten sparen

Alter und Energieverbrauch sämtlicher Lampen und Leuchtmittel auswerten, darauf aufbauend den Umstieg auf energieeffizientere Außenbeleuchtungen planen.

Anlagenelemente strukturiert erfassen

In einem Hierarchiesystem individuell anwendbare Fachobjektarten vom Verteiler über Tragwerk, Strang bis zu den Lichtpunkten und Leuchtmitteln mit bewährten und erweiterbaren Auswahllisten strukturiert erfassen.

Objektdaten überblicken

Einen Beleuchtungskataster führen und Straßenzüge in Gebiete/Zonen räumlich strukturieren, per GPS-Position im Außendienst räumlich orientieren. Objekte dank umfangreicher Filtermöglichkeiten einfach finden, eigene Abfragen und Auswertungen erstellen und speichern. 

Maßnahmen einheitlich planen, umsetzen und dokumentieren

Wiederkehrende Kontrollen und geplante Maßnahmen als effiziente Prozesse optimal vorbereiten, akute Störungsfälle effektiv abarbeiten. Vom Leuchtentausch bis zur Umrüstung komplette Informationsübersicht gewährleisten. 

Energieverbrauch vergleichen und optimieren

In Verbindung mit VertiGIS FM Energy Anlagenleistung und Verbräuche unter Berücksichtigung der Betriebsstunden und Absenkungsdauer berechnen & vergleichen, Jahresleistungen pro Lichtpunkt, Strang und Verteiler betrachten, Anhand der Leuchtmittel und Alter den Umstieg auf energieeffizientere Anlagen planen. 

Meldungen zentral verwalten

Störungen über den Service Desk zentral managen, auf Störungsobjekte direkt zugreifen, den Schaltweg einzelner Komponenten rückverfolgen, Servicemaßnahmen oder Benachrichtigungen (z.B. E-Mail) automatisiert auslösen und so den Betrieb in kürzester Zeit wieder herstellen.

Betreiberpflichten erfüllen

Das Haftungsrisiko durch eine gerichtsfeste Datenhaltung minimieren und Schadenersatzansprüche gegenüber Dritten dokumentieren.

Unsere Kunden von VertiGIS FM Street Lights erzielen Wirkung.

VertiGIS FM jetzt testen

Lernen Sie unsere Demoprojekte im Rahmen eines persönlichen Termins kennen.

SOFTWARE-DEMO ANFRAGEN