Ein führendes Holzunternehmen in den USA setzt auf fortschrittliche webbasierte Tools, um die Nachhaltigkeit und betriebliche Effizienz seiner Holzanbauflächen zu maximieren.
Die Molpus Woodlands Group, LLC (Molpus) zählt zu den ältesten holzverarbeitenden Unternehmen in den Vereinigten Staaten. Mit der Verwaltung von rund 1,7 Millionen Hektar Waldflächen ist Molpus eine der wenigen Betriebe, die ihre forstwirtschaftlichen Aufgaben vor Ort mit eigenem Fachpersonal durchführen. Das Unternehmen verfolgt dabei das Ziel, langfristig optimale Erträge zu erzielen, ohne die Prinzipien der nachhaltigen Forstwirtschaft aus den Augen zu verlieren.
Die Herausforderung:
Die Verwaltung von Forstbetrieben erfordert strategische Planungsinstrumente, die eine Vielzahl biologischer und finanzieller Variablen analysieren und prognostizieren können. Molpus identifizierte den Bedarf an fortschrittlichen digitalen Lösungen, die Erträge steigern und Kosten senken. Eine zentrale Rolle spielt dabei das firmeneigene Timberlands Information Management System (TIMMS™). Dieses System integriert Esri ArcGIS Enterprisemit Microsoft SQL Server und kombiniert räumliche Daten mit tabellarischen Daten in einer leistungsfähigen Geodatenbank. Die Nutzung von Web-, Desktop- und Mobilplattformen ermöglicht eine detaillierte Analyse historischer und aktueller Geodaten zur Unterstützung betrieblicher Entscheidungen.
Um mit der rasanten Entwicklung der GIS-Technologie Schritt zu halten, entschied sich Molpus für ein Upgrade von TIMMS mit VertiGIS Studio. Ziel war es, moderne Webtechnologien einzusetzen, die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz sowohl im Büro als auch im Außendienst verbessern.
Die Lösung:
Molpus arbeitete mit VertiGIS zusammen und entwickelte TIMMS weiter. Gemeinsam wurden Anforderungen definiert, Entwicklungsphasen geplant und Workflows optimiert, und ein aktualisiertes, webbasiertes GIS realisiert. Die neue Lösung, basierend auf VertiGIS Studio, bietet folgende Verbesserungen:
- Web-Viewer-Anwendung: Flexible, zukunftssichere WebGIS Anwendung mit wiederverwendbaren Komponenten.
- Erweitertes Abfragetool: Präzise Extraktion von Waldbestandsdaten zur Optimierung von Ernte- und Managemententscheidungen.
- Modul Bestandsmanagement: Detaillierte Analyse bestimmter Bestände durch Kartenansichten und tabellarische Daten.
- Modul Aktivitäten: Effiziente Planung und Verwaltung zukünftiger Maßnahmen für einzelne oder mehrere Bestände.
- Budgetierungs-Roll-Up-Tool: Vereinfachte Dateneingabe für Budgetierungsprozesse und nahtlose Integration in Unternehmensvorlagen.
- Mobiles Web-Mapping-Tool: Online- und Offline-Zugriff auf räumliche und nicht-räumliche Daten zur Unterstützung der Feldarbeit.
Das Ergebnis:
Durch ein strukturiertes Projektmanagement seitens VertiGIS wurde sichergestellt, dass das Upgrade termingerecht und im geplanten Budgetrahmen umgesetzt wurde.
Molpus verfolgte mit der TIMMS-Optimierung zwei Hauptziele:
- Steigerung der Arbeitseffizienz: Sofortiger Zugriff auf relevante Informationen erhöht die Produktivität der Forstexperten und optimiert Arbeitsabläufe.
- Verbesserte Datenverfügbarkeit für fundierte Entscheidungen: Eine intuitive Benutzeroberfläche und erweiterte Datenintegration ermöglichen schnelle und präzise Analysen.
Die neue Web-Oberfläche setzt auf modernste Technologien und sorgt für eine optimierte Nutzererfahrung. Das positive Feedback der Anwender spricht für den Erfolg der Lösung:
- „Die neue Web-Karte ist äußerst benutzerfreundlich.“
- „Die Anordnung der Funktionen ist sehr intuitiv und praktisch.“
- „Man merkt, dass bei der Entwicklung viel Wert auf die Bedürfnisse der Forstexperten gelegt wurde.“
Randy Taylor, Senior Director of Resource Planning bei Molpus, betont:
„Die Zusammenarbeit mit VertiGIS hat uns leistungsstarke, intuitive Werkzeuge für das Forstmanagement in die Hand gegeben. Damit können wir unsere Nachhaltigkeitsziele und Ertragsmaximierung noch besser in Einklang bringen. Das Upgrade verbessert den Zugang zu wichtigen Informationen und ermöglicht unseren Teams agile, fundierte Entscheidungen. Die Integration modernster Technologien steigert unsere Effizienz und unterstützt sowohl den täglichen Betrieb als auch die langfristige strategische Planung.“