Do., 27 Feb. 2025

Vorsprung Georgia: Wie moderne Karten- und Visualisierungstools die wirtschaftliche Entwicklung fördern

Alle Referenzen

.

Georgia Power liefert Unternehmen die Standortinformationen, die sie für eine einfache Standortwahl benötigen   

Georgia Power, die größte Elektrizitäts-Tochtergesellschaft der Southern Company, versorgt 2,7 Millionen Kunden in allen bis auf vier der 159 Countys in Georgia. Das Unternehmen setzt auf einen Energiemix aus Kernkraft, Kohle, Erdgas und erneuerbaren Energien wie Solar- und Windkraft. Für seine Kundenzufriedenheit wurde Georgia Power von J.D. Power ausgezeichnet – Tag für Tag liefert das Unternehmen erstklassigen Service.

Die Herausforderung:

Georgia Power, eines der größten Energieversorgungsunternehmen im Südosten der USA, engagiert sich seit Langem für das wirtschaftliche Wachstum in Georgia. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitet das Unternehmen eng mit Gemeinden und Organisationen wie dem Georgia Department of Economic Development zusammen. Ein zentraler Beitrag der Abteilung für wirtschaftliche Entwicklung besteht darin, Unternehmen bei der Suche nach dem optimalen Standort für ihre individuellen Anforderungen zu unterstützen.

Trotz fast hundertjähriger Erfahrung in der Ansiedlung und Expansion von Unternehmen sowie eines hervorragenden Rufs im Bereich Wirtschaftsförderung erkannte das Team, dass es eine moderne georaumbasierte Plattform benötigte, um die Kundenergebnisse weiter zu verbessern. Zwar verfügte man bereits über eine bestehende Webanwendung zur Standortwahl, doch war dem Team bewusst, dass moderne Geodatenplattformen und Weboberflächen den Auswahlprozess künftig deutlich effizienter und nutzerfreundlicher gestalten könnten.

Die Lösung:

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, entschied sich Georgia Power für die GIS-Technologie von VertiGIS. Andere Abteilungen des Unternehmens – insbesondere im operativen Bereich – nutzten die Software von VertiGIS bereits für Aufgaben wie die Kartierung von Stromleitungen, in Kombination mit der Esri ArcGIS-Plattform. Für die besonderen Anforderungen der Wirtschaftsförderung suchte das Team jedoch nach einem bewährten Anwendungs-Framework, das sich leicht anpassen und konfigurieren ließ, um gezielte Lösungen für ihre spezifischen Anforderungen zu entwickeln.

Filter für Kartenvorlagen ermöglichen es, benutzerdefinierte Ausgaben zu erzeugen

Karten-Pop-ups zeigen die wichtigsten Details zu einer Immobilie auf einen Blick.

Detaillierte Berichte heben umfassende Immobiliendaten, Verkehrsmittel, Arbeitskräfte und demografische Daten hervor.

Hier kommt VertiGIS Studio ins Spiel: Es handelt sich um eine leistungsstarke GIS-Plattform, die entwickelt wurde, um die Visualisierung, Analyse und gemeinsame Nutzung geografischer Daten zu vereinfachen. Sie traf genau den „Sweet Spot“ zwischen Funktionalität und Anpassungsfähigkeit, nach dem das Wirtschaftsförderungsteam gesucht hatte. Die Plattform ermöglichte es, ein ständig weiterentwickeltes Produkt von der Stange zu nutzen, es umfangreich zu individualisieren und mit seinem intuitiven Werkzeugkasten maßgeschneiderte Anwendungen zu erstellen – gezielt für Nutzer, die einen Standort in Georgia suchen oder expandieren möchten.

Das Resultat:

Die neueste und leistungsstärkste Version der Plattform für wirtschaftliche Entwicklung sowie das zentrale Anwendungs-Tool für geobasierte Anwendungen ist der sogenannte Site Selector. Die Hauptoberfläche – unterstützt durch Workflows, Reporting-Tools und Kartenvorlagen – ermöglicht es, individuelle Ergebnisse zu erstellen.

Zu den wichtigsten Funktionen gehören ein vielseitiges Berichtstool mit bis zu zwölf verschiedenen Berichtoptionen sowie umfassende Kartenvorlagen. Die GIS-Daten basieren auf der Esri-Plattform und einer Oracle-Datenbank, sodass verschiedene Datenquellen, unterstützt durch den ArcGIS Server, nahtlos in VertiGIS Anwendungen integriert werden können.

Jeff DeWitt, GIS-Administrator der Abteilung Community and Economic Development bei Georgia Power, erklärte:

Was uns besonders angesprochen hat, war die Idee eines ‚Easy Button‘ – also in VertiGIS einen Partner zu finden, mit dem wir unsere bestehende GIS-Plattform schnell verbessern können. Statt einer Einheitslösung, die es uns nicht erlaubte, unser internes Wissen und unsere Expertise voll auszuschöpfen, wollten wir eigene Tools entwickeln und zusätzliche Funktionen, Features und Berichte schaffen, die den spezifischen Anforderungen unserer Partner und Endnutzer besser gerecht werden.

Alle Referenzen