Di., 11 Apr. 2023

Wie die Stadt Brandon eine Web-GIS-basierte App zur Überwachung des kommunalen Wassernetzes eingeführt hat 

Alle Referenzen

Die Herausforderung 

Wasserversorgungsunternehmen stehen häufig vor der Herausforderung, ihr Netz effizient zu verwalten. Um den Betrieb reibungslos zu steuern, müssen sie Rohre, Ventile, Pumpen und andere Komponenten präzise erfassen und visualisieren. Dies ist entscheidend, um geplante Wartungsarbeiten, den Austausch von Anlagen oder Notfallmaßnahmen effizient zu koordinieren. 

VertiGIS unterstützt Wasserversorger jeder Größe bei dieser Aufgabe – darunter auch die Stadt Brandon, die kürzlich unsere Lösung zur Netzverfolgung und Ausfallkontrolle implementiert hat. 

Die Stadt benötigte eine Anwendung, die eine präzise Nachverfolgung ihres Wassernetzes ermöglicht und gleichzeitig Ausfälle effizient verwaltet. Die Lösung sollte auf dem Esri-Utility- Network-Datenmodell basieren, eine schnelle Netzverfolgung sowohl im Büro als auch vor Ort ermöglichen und die Reaktionszeit bei geplanten sowie ungeplanten Wasserausfällen verkürzen. Zudem musste sie den Benachrichtigungsprozess unterstützen, um betroffene Kunden frühzeitig über bevorstehende Versorgungsunterbrechungen zu informieren. 

Ein weiterer zentraler Punkt war die Bereitstellung verschiedener Anwendungsoptionen: Eine leichtgewichtige, intuitive mobile App für den Einsatz im Außendienst und eine umfangreichere Desktop-Version für die Verwaltung im Büro. Da die Stadt Brandon über begrenzte personelle Ressourcen verfügt, sollte die Lösung zudem einfach zu verwalten und von einem kleinen Team effizient betreibbar sein. 

Die Lösung

VertiGIS bietet maßgeschneiderte Lösungen zur Nachverfolgung von Wassernetzen, die speziell auf die Anforderungen der Wasserversorger zugeschnitten sind. Für Brandon wurde eine umfassende Lösung entwickelt, die alle gewünschten Funktionen beinhaltet: 

  1. GIS-basierte Webanwendung 
    Eine benutzerfreundliche Web-App ermöglicht den Mitarbeitenden der Stadt eine einfache Nachverfolgung des Wassernetzes. Sie können gezielt Bereiche identifizieren, in denen Ausfälle erforderlich sind – oder bereits bestehen. 
  1. Ventilschließungsverfolgung 
    Diese Funktion zeigt auf, welche Ventile in einem bestimmten Bereich geschlossen werden müssen, um das Netz gezielt zu isolieren. Dies ist besonders bei Leckagen oder anderen Problemen entscheidend. Die Anwendung aktualisiert den Status der geschlossenen Ventile automatisch in ArcGIS Utility Network und stellt so eine konsistente Datenbasis sicher. 
  1. App zur Ausfallkontrolle 
    Die Stadt kann mit dieser Anwendung Wasserausfälle schnell erfassen, analysieren und umgehend Reparaturen einleiten. 
  1. Benachrichtigungssystem 
    Die Lösung identifiziert betroffene Kunden automatisch und generiert Kontaktinformationen sowie Versandetiketten, um sie über bevorstehende oder aktuelle Versorgungsunterbrechungen zu informieren. 
  1. Intuitive Benutzeroberfläche 
    Die Anwendung ist leicht verständlich und ermöglicht den Mitarbeitenden eine effiziente Navigation und schnelle Arbeitsabläufe. Sie kann sowohl im Büro als auch im Außendienst genutzt werden und ist plattformunabhängig für verschiedene Gerätetypen optimiert. 

Das Ergebnis

Die Implementierung der VertiGIS-Software hat die Verwaltung des Wasserverteilungsnetzes in Brandon erheblich verbessert. Die App ermöglicht eine effizientere Kontrolle von Wasserausfällen und eine schnellere Benachrichtigung betroffener Kunden – was zu höherer Kundenzufriedenheit und weniger Beschwerden führt. 

Auch die Mitarbeitenden der Stadt profitieren von der neuen Lösung. Sie können Netzverfolgungsmaßnahmen einfacher durchführen, Ausfälle effizient verwalten und Betroffene gezielt informieren. Dies erleichtert ihren Arbeitsalltag, erhöht die Entscheidungsqualität und ermöglicht ein schnelleres Eingreifen bei Störungen. 

In Zukunft möchte die Stadt die Lösung weiter ausbauen und neue Funktionen ergänzen. Dazu gehört unter anderem eine nahtlose Integration mit ihrem Asset-Management-System oder anderen Unternehmenslösungen, um die Effizienz weiter zu steigern. 

Alle Referenzen