Herausforderung
Nach fast zwei Jahrzehnten erfolgreicher Nutzung von WebOffice stellt das Landratsamt Schwandorf Ihre WebGIS-Anwendungen schrittweise auf die VertiGIS Studio Technologie um. Dieser Wechsel eröffnet die Möglichkeit, eine zukunftsfähige und skalierbare WebGIS-Software einzusetzen und die komplexen räumlichen Fragestellungen in der Verwaltung zu adressieren. Ziel war es, die bestehenden Funktionen nicht einfach zu übernehmen, sondern auch Arbeitsabläufe weiter zu optimieren neue Funktionen zu ergänzen.
Lösung
Mit VertiGIS Studio werden die unterschiedlichsten Arbeitsabläufe als Workflow umgesetzt, die bisher in WebOffice über die Konfigurationseinstellungen realisiert wurden.
Ein klassisches Beispiel dafür sind individuell auf Benutzergruppen abgestimmte Suchformulare. Die Mitarbeitenden vom Landratsamt Schwandorf haben im Zuge der Migration bestehende WebOffice-Suchen mit Workflows nachgebaut und weiterentwickelt. Dabei wurden verschiedene Such-Parameter miteinander frei kombiniert. Bei der Suche nach Flurstücken wurde ein Workflow erstellt, der es ermöglicht, verschiedene Kriterien wie Gemeinde, Gemarkung, Flurstücknummer, Eigentümer oder ALKIS-Key flexibel und hierarchisch strukturiert zu integrieren. Die Suchergebnisse lassen sich individuell anpassen, um auch bei großen Anzahl von Ergebnissen oder umfangreichen Feldwertelisten eine optimale Übersichtlichkeit zu gewährleisten. Zudem besteht die Möglichkeit, Suchberechtigungen für bestimmte Nutzergruppen einzuschränken, Abfragen zu protokollieren und bei Bedarf durch eine Listen-Eingabe mehrere Flurstücke gleichzeitig zu suchen.
Ergänzend steuern die Mitarbeitenden am Landratsamt auch Selektionen im Kartenfenster über Workflows gesteuert. Benutzerinnen und Benutzer können vorab festlegen, auf welche Themengruppen, und davon abhängig, auf welche Ebenen sie zugreifen möchten. Zusätzlich wurden weitere Workflows realisiert, welche die Arbeit in den Fachämtern erheblich erleichtern. Ein Highlight dabei ist die Suche nach Straßenabschnitten bzw. -stationen unter Einbeziehung externer Daten. Mit nur einem Klick auf eine Straße im Kartenfenster werden über eine REST-Schnittstelle der Bayerischen Straßenbauverwaltung detaillierte Informationen zu dem betreffenden Straßenabschnitt abgerufen. Auch Straßen können über eine vorkonfigurierte Suche durchsucht werden, die auf der Schnittstelle basiert.

Auswahl an fortgeschrittenen Such-Workflows in VertiGIS Studio
Resultat
Ein entscheidender Schritt im Projekt war das Hinterfragen von bestehenden WebOffice-Workflows. Dabei wurde sorgfältig geprüft, wie bestimmte Arbeitsabläufe in der Praxis verwendet werden, und welche Gruppierungen sinnvoll und hilfreich sind. Diese Überlegungen, kombiniert mit einer gezielten Schulung, ermöglichten eine schnelle Umsetzung der Anwendung in VertiGIS Studio. Unterstützt wurde das Projekt durch die kompetente Beratung des VertiGIS-Teams.
„Das Ergebnis unserer Migration auf Studio ist eine verbesserte WebGIS-Anwendung, die nicht nur die Funktionen von WebOffice repliziert, sondern praxisnahe Workflows bietet, mit denen die Nutzerinnen und Nutzer Daten noch leichter finden und nutzen können.“ erfreut sich Peter Pollinger, Informations- und Kommunikationstechnik am Landratsamt Schwandorf.