Wichtige Strategien und Tools zur Modernisierung von GIS-Anwendungen – für operative Effizienz und technologische Wettbewerbsfähigkeit
Die Einstellung des ArcGIS Web AppBuilder (WAB) im Juli 2024 markierte für GIS-Fachleute nicht nur das Ende einer Ära. Sie signalisiert vor allem die dringende Notwendigkeit, auf moderne Plattformen umzusteigen, die den heutigen technologischen Anforderungen und betrieblichen Herausforderungen gerecht werden. Ein Aufschub dieses Schrittes birgt Risiken – darunter sinkende Effizienz, erhöhte Sicherheitsrisiken und verpasste Chancen, innovative Lösungen für die App-Entwicklung zu nutzen.
Warum ein Upgrade nicht nur notwendig, sondern auch vorteilhaft ist
Die Probleme veralteter Tools:
- Veraltete Technologie
Der ArcGIS Web AppBuilder basiert auf dem JavaScript API 3.x von ArcGIS – ein veraltetes Framework, das mit modernen Webstandards nicht mehr kompatibel ist. Wer weiterhin auf diese Technologie setzt, limitiert Skalierbarkeit, Sicherheit und Effizienz. - Steigende Wartungskosten
Altsysteme verursachen oft versteckte Kosten: steigende Wartungsaufwände, mangelnde Skalierbarkeit und eine höhere Abhängigkeit von individueller Programmierung belasten sowohl das IT-Budget als auch die betriebliche Effizienz. - Sicherheitsrisiken
Ältere Systeme können modernen Bedrohungen kaum noch standhalten. Die Folge: höhere Anfälligkeit für Datenverluste oder Sicherheitsverletzungen – ein Risiko, das sich kein Unternehmen leisten kann.
Die wichtigsten Vorteile moderner Cloud-Anwendungen
Der Umstieg vom Web AppBuilder bietet die Chance, eine neue Ära von Effizienz und Innovation einzuleiten:
- Kosteneffizienz
Moderne Plattformen wie VertiGIS Studio nutzen Cloud-Architekturen, um Betriebskosten zu senken. Automatisierte Prozesse, geringerer Wartungsaufwand und die einfache Skalierung durch gemeinsame Infrastruktur sorgen für messbare Einsparungen. - Verbesserte Sicherheit
Moderne Systeme verfügen über ausgefeilte Sicherheitsmechanismen, um heutigen Bedrohungen zu begegnen. VertiGIS Studio Web basiert auf dem neuesten ArcGIS Maps SDK for JavaScript und bietet modernen Schutz. - Nahtlose Integration
Aktuelle Softwarelösungen integrieren sich reibungslos in bestehende Systeme. VertiGIS Studio ermöglicht konsolidierte Workflows und vereinheitlichte Datenquellen – für effizientere Entscheidungen statt Kompatibilitätsproblemen. - Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit
Ob steigende Nutzerzahlen oder wachsende Anforderungen – moderne Plattformen sind dynamisch skalierbar und zuverlässig. Im Gegensatz zu veralteten Tools ist Ausfallzeit hier kein Thema. - Innovation und Wachstum
Der Einsatz moderner Tools beschleunigt Innovationszyklen. Dank des Konfigurationsansatzes von VertiGIS Studio können sich GIS-Teams auf Kreativität statt auf aufwändige Programmierung konzentrieren.
Warum VertiGIS Studio?
Während Esri’s Experience Builder eine mögliche Alternative zum Web AppBuilder ist, bietet VertiGIS Studio einzigartige Vorteile:
- Low-Code, konfigurationsbasierter Ansatz
VertiGIS Studio reduziert Entwicklungsaufwand durch No-Code- und Low-Code-Design. Das beschleunigt Projekte und senkt Wartungskosten. - Zukunftssichere Technologie
Dank Integration des neuesten ArcGIS Maps SDK for JavaScript bleibt VertiGIS Studio technologisch stets auf dem neuesten Stand – und bewahrt Unternehmen vor erneuten, kostspieligen Migrationen. - Starke Enterprise-Funktionen
Mit Tools wie VertiGIS Studio Workflow und Reporting können Organisationen mehrere Anwendungen effizient verwalten und dabei betriebliche Konsistenz wahren. - Bewährte Erfahrung
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung bei der technologischen Weiterentwicklung von GIS-Organisationen ist VertiGIS ein verlässlicher Partner.
Schritte zur Modernisierung
Der Umstieg vom Web AppBuilder auf eine moderne Plattform muss kein kompliziertes Unterfangen sein. Mit diesem Fahrplan gelingt der Wechsel reibungslos:
- Bestandsaufnahme der aktuellen Anwendungen
Prüfen Sie Ihre bestehenden WAB-Anwendungen: Welche sind geschäftskritisch, welche können überarbeitet oder abgeschaltet werden? - Neue Tools testen
Nutzen Sie Demo-Umgebungen oder Testversionen von VertiGIS Studio, um die Eignung für Ihre Anforderungen zu prüfen. - Schrittweise umstellen
Starten Sie mit kleineren, weniger kritischen Anwendungen. So kann sich Ihr Team an die neue Umgebung gewöhnen und Erfahrungen für die Migration wichtiger Anwendungen sammeln.
Zukunftssicher in die GIS-Welt von morgen
Die Einstellung des Web AppBuilder ist kein reines Auslaufmodell – sie ist ein klarer Aufruf zur Weiterentwicklung. Wer jetzt handelt, sichert seinem Unternehmen die Fähigkeit, zukünftige Herausforderungen zu meistern, tägliche Abläufe zu optimieren und Innovationen nutzbar zu machen.
Warten Sie nicht länger!
Entdecken Sie die leistungsstarken Möglichkeiten von VertiGIS Studio und starten Sie jetzt Ihre Modernisierungsstrategie – denn die Tools, die Sie heute wählen, bestimmen Ihre GIS-Potenziale von morgen.