Mit VertiGIS die Zukunft der Infrastrukturverwaltung aktiv gestalten
Die Straßeninformationsbank (SIB) Bayern ist das Herzstück des Bayerischen Straßeninformationssystems (BAYSIS). Dieses System dient der Verwaltung und Bereitstellung wichtiger Daten über das bayerische Straßennetz und bildet die Grundlage für zahlreiche Anwendungen in der Bayerischen Staatsbauverwaltung.
Herausforderung
Mit steigenden Anforderungen und einer wachsenden Datenmenge wurde eine grundlegende Modernisierung des Systems unumgänglich. Die Neuentwicklung sollte nicht nur erweiterte Funktionen bieten, sondern auch die Verwaltung und Visualisierung von Straßendaten dynamischer und effizienter gestalten. Ziel war es, ein zentrales und zukunftssicheres System zu schaffen, das die Nutzung der Daten optimiert sowie die nahtlose Integration von Drittsystemen optimiert.
Lösung
Zur Umsetzung dieses ambitionierten Projekts setzten sich Atos als Generalunternehmer und VertiGIS als technologischer Partner gemeinsam mit einem Bieterkonsortium – zu dem con terra, interactive instruments und Esri Deutschland gehören – in einem umfassenden Ausschreibungsprozess der Landesbaudirektion Bayern durch.
VertiGIS übernahm dabei die Hauptverantwortung für die agile Entwicklung und brachte seine umfassende Expertise in modernen GIS-Technologien ein, um innovative Lösungen zu schaffen, die den spezifischen Anforderungen des Projekts gerecht werden. Diese klare Rollenverteilung ermöglichte es den Partnern, ihre Stärken optimal einzubringen und gemeinsam zu einem erfolgreichen Projektabschluss beizutragen.
Die Neuentwicklung der SIB Bayern wurde auf Basis von ArcGIS Roads and Highways von Esri realisiert. Mit modernen Technologien wie ArcGIS Pro Add-ins, Serverkomponenten, VertiGIS Studio und VertiGIS Inline wurde eine leistungsstarke Lösung geschaffen, die den Anforderungen in vollem Umfang gerecht wird. Das Projekt folgte einem agilen Ansatz mit Scrum, um den Bedürfnissen des Kunden gerecht zu werden und gleichzeitig eine flexible sowie zukunftssichere Plattform zu entwickeln.
Das neue System ermöglicht unter anderem eine dynamische und benutzerfreundliche Bearbeitung und Visualisierung von Objekten an der Straße. Zudem ist eine dynamische Visualisierung und Analyse von Querschnitten und Aufbauschichten jederzeit möglich. Auch die nahtlose Integration und Nutzung von Daten durch Drittsysteme ist gegeben.
Das agile Projektmanagement konzentrierte sich auf drei zentrale Bereiche:
- Datenmigration: Bestehende Daten wurden in das neue System überführt, um die Grundlage für eine moderne Verwaltung zu schaffen.
- Implementierung von Schnittstellen: Diese ermöglichen eine reibungslose Anbindung externer Anwendungen und Fachverfahren.
- Wartung und Weiterentwicklung: Die Lösung wurde so konzipiert, dass sie kontinuierlich verbessert und an zukünftige Anforderungen angepasst werden kann.
Durch den Einsatz von ArcGIS Pro Addins und Serverkomponenten in Kombination mit den innovativen Tools von VertiGIS entstand so ein hochmodernes System, das für den langfristigen Einsatz optimiert ist.
Resultat
VertiGIS hat entscheidend zur erfolgreichen Umsetzung des von Atos geleiteten Projekts beigetragen, durch das eine zentrale, leistungsstarke Plattform geschaffen wurde. Diese Plattform bildet die Grundlage für das Bayerische Straßeninformationssystem (BAYSIS).
Die Ergebnisse im Überblick:
- Zentrale Datenbasis: Die Bereitstellung von Straßennetz- und Bestandsdaten ermöglicht eine effiziente Nutzung durch zahlreiche Fachverfahren.
- Integration in Drittsystemen: Die Daten werden in Echtzeit online bereitgestellt, was die Effizienz und Genauigkeit bei der Planung und Verwaltung des Straßennetzes erheblich steigert.
- Zukunftssichere Plattform: Die neue SIB Bayern ist erweiterbar und flexibel. Sie dient als Vorbild für ähnliche Projekte in anderen Bundesländern.
Mit dieser Lösung hat VertiGIS nicht nur die gestiegenen Anforderungen erfüllt, sondern auch eine solide Grundlage für die zukünftige Entwicklung und Nutzung moderner GIS-Technologien im Straßeninfrastrukturmanagement geschaffen. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie VertiGIS innovative GIS-Lösungen nutzt, um komplexe Herausforderungen zu bewältigen und langfristigen Mehrwert für Kunden zu schaffen.
Auch das Team der SIB Bayern ist begeistert:
„Die Zusammenarbeit zwischen VertiGIS und Atos hat es uns ermöglicht, die SIB Bayern auf einem sehr hohen technischen Niveau zu entwickeln. Die Lösung bietet nicht nur eine zentrale Plattform zur Erfassung und Auswertung für unsere Straßendaten, sondern setzt auch völlig neue Maßstäbe für IT-Fachverfahren des Straßenbaus in der Bayerischen Staatsbauverwaltung“, sagt Christian Stemp, (Referent der BAYSIS-IT und Product Owner im Projekt) der Landesbaudirektion Bayern.

Bild: Mit der VertiGIS Studio Datenpflege App können Straßen-Events einfach erstellt werden.

Bild: Querschnittstreifen können in der VertiGIS Studio Querschnitt & Aufbau App analysiert und bearbeitet werden.