“Mit GEONIS haben wir ein modernes GIS im Einsatz, um die zukünftigen Aufgaben zu bewältigen.“
– Frank Johannsen, Projektleiter SW Lübeck
Die Herausforderung
Die Stadtwerke Lübeck lösen das bestehende System durch GEONIS ab und schaffen damit eine solide und moderne Grundlage für die neuen Anforderungen an die Energieversorgung. Die Stadtwerke Lübeck GmbH ist der bedeutendste Energieversorger im Wirtschaftsraum der Hansestadt Lübeck zwischen Holstein und Mecklenburg.
Die Lösung
Im Jahr 2011 überführten die Stadtwerke Lübeck das alte GIS (PARIS 3) in das neue System GEONIS unter Einsatz der Fachschalen Elektro, Gas, Wasser und Fernwärme. In diesem Zuge wurde auch eine weitreichende Systemintegration u.a. zu SAP PM und IS-U realisiert. Mit der Daten- und Systemmigration wurden alte Funktionen auf eine aktuelle technologische GIS-Plattform übertragen. Damit ist der Grundstein für die Realisierung künftiger Anforderungen der Stadtwerke gelegt. Dies sind z.B. die Erstellung von thematischen Karten, die Generierung von Übersichtsplanwerken, die Schemaplangenerierung, Hochwassersimulationen auf Basis des digitalen Geländemodells sowie umfangreiche Reporterstellung für die Bundesnetzagentur.
Das Resultat
Mit der Einführung von GEONIS ist es nun möglich, die Anlagen- und Netzplanung durch Hochwassersimulationen auf Basis von 3D-Geländemodelldaten durchzuführen. Die Datenintegration unterstützt die Prozesse zwischen SAP, der Archivsoftware, dem Workforce-Management und dem GIS.
Die ArcGIS Technologie bietet darüber hinaus über Flächenverschneidungen umfangreiche Möglichkeiten, Berichte über das Versorgungsnetz zu optimieren.