Mi., 09 Apr. 2025

IVAGO in Gent hält Abfallbehälter mit VertiGIS Integrator zwischen SAP und GIS synchron

Alle Referenzen

IVAGO ist der interkommunale Verband für Abfallwirtschaft in Gent und Umgebung, der sich auf eine nachhaltige Abfallbewirtschaftung für Haushalte und Unternehmen in Gent sowie in der Gemeinde Destelbergen konzentriert. Zu den Tätigkeiten gehören Abfallvermeidung, -sammlung, -verarbeitung und Energiegewinnung. Die Organisation beschäftigt mehr als 400 Mitarbeitende.

IVAGO bietet eine selektive Hausmüllsammlung für fast 300.000 Einwohner*innen an, verwaltet sechs Recyclinghöfe und sorgt für die Sauberkeit des öffentlichen Raums. Der Fuhrpark umfasst mehr als 190 Fahrzeuge – von großen Müllsammelfahrzeugen und Straßenkehrmaschinen bis hin zu Elektroautos.

Die Abteilung für Routenmanagement verfügt seit Langem über eine gut entwickelte GIS-Infrastruktur, die auf ArcGIS und VertiGIS-Software basiert. Sie verarbeitet umfangreiche geografische Daten zur Kartierung des Einsatzgebiets und nutzt VertiGIS Studio-Anwendungen, um die Routen der Sammelfahrzeuge und Kehrmaschinen zu optimieren.

Ein spezifisches Problem stellen die öffentlichen Abfallbehälter dar. IVAGO verwaltet derzeit 2.363 Abfallbehälter. Diese Standorte sind jedoch nicht statisch: Neue Behälter müssen aufgestellt werden, und IVAGO testet zunächst bestimmte Standorte, um deren Eignung zu bewerten. Andere Behälter werden vorübergehend oder dauerhaft entfernt.

Die Verwaltung und Nutzung der Abfallbehälter erfolgt über zwei Systeme – GIS und SAP. Eine große Herausforderung besteht in der fehlenden Synchronisierung zwischen diesen Systemen, was zu Unstimmigkeiten und doppelten Arbeitsaufwänden führt. Dieselben Aufgaben mussten unnötigerweise in beiden Systemen ausgeführt werden.

Daher wurde 2021 SIGGIS mit der Integration von ArcGIS Pro und SAP unter Verwendung des VertiGIS Integrators beauftragt. Die Installation und Konfiguration erfolgte zwischen Oktober 2021 und Februar 2022. Nach einem Jahr wurde die Lösung weiter verfeinert und optimiert.

Der neue digitale Erfassungsprozess für einen Abfallbehälter beginnt stets im GIS. Der korrekte Standort wird als Punkt auf einer Karte vermerkt, die Adressdaten werden als Attribute hinzugefügt, und eine ID wird automatisch generiert. Fünfzehn Minuten später ist der neue Abfallbehälter in SAP verfügbar. Dort werden die Daten um den Behältertyp ergänzt und ein QR-Code für eine spätere Nachverfolgung generiert. In SAP werden zudem die Leerungs- und Reinigungsintervalle anhand eines Kalenders zugewiesen.

Mit VertiGIS Integrator erstellen Sie konsistente Datensätze zwischen GIS und ERP Systemen

Jeden Abend werden Datenaktualisierungen automatisch von SAP nach GIS synchronisiert, um die Konsistenz und Übereinstimmung beider Systeme sicherzustellen. Dank dieser Synchronisierung können in SAP erfasste Änderungen effektiv in der GIS-Umgebung genutzt werden. Basierend auf den Kalenderdaten aus SAP kann die Abteilung für Routenmanagement nun die Abfallbehälter in die Leerungs- und Reinigungspläne aufnehmen. Darüber hinaus bietet GIS fortschrittliche Werkzeuge, um großflächige Anpassungen an den Sammelrouten vorzunehmen. Dazu gehört beispielsweise die Möglichkeit, die Reihenfolge der Haltepunkte innerhalb einer Route anzupassen, um eine effiziente und strukturierte Routenplanung zu gewährleisten.

IVAGO prüft derzeit die Erweiterung der erfolgreichen Integration zwischen GIS (Geoinformationssystem) und SAP auf zusätzliche Assets, wie Glascontainer-Standorte und unterirdische Sammelbehälter.

Jolien Baetslé, GIS-Expertin und Routing-Managerin bei IVAGO, beschreibt den Mehrwert des VertiGIS Integrators: „Früher mussten die Abfallbehälter sowohl in GIS als auch in SAP separat eingetragen werden. In dieser Hinsicht haben wir 50 Prozent der Zeit eingespart, da die Informationen nun nur noch einmal erfasst werden müssen.

Alle Referenzen