Do, 20 Apr 2023

GIS- und Cloud-Computing by VertiGIS

ALLE BLOG-ARTIKEL

Das VertiGIS Cloud-Computing-Angebot umfasst ein breites Spektrum vom Betrieb vorkonfigurierter Applikationen bis hin zum Betrieb komplexer individueller GIS-Lösungen. Nutzer*innen profitieren von perfekt konfigurierten und optimal aufeinander abgestimmten Lösungen, die wirtschaftliches und effizientes Arbeiten erleichtern. Dabei werden höchste Anforderungen an Skalierbarkeit und IT-Sicherheit erfüllt. 

Die Bereitstellung von Tools und Lösungen in einem gehosteten System als Software as a Service (SaaS) ist der effektivste Weg, GIS- und IT-Herausforderungen zu bewältigen und Prozesse zu optimieren, da alle Anwendungen von uns in Betrieb gehalten, gesichert, aktualisiert und mit aktuellen Daten versorgt werden. Das bedeutet für Kunden, dass die Software nicht mehr wie bisher heruntergeladen, installiert und lizenziert werden muss, sondern im Rahmen eines Abonnements direkt genutzt werden kann. Der Zugriff erfolgt über einen Webbrowser und Internet oder ein Behördennetz. Die Lösungen sind frei skalierbar und bieten auch bei hohen Zugriffszahlen eine hervorragende Performance. 

Mit Managed Cloud Services (MCS) gehen wir noch einen Schritt weiter: 

Wir übernehmen den Betrieb der IT-Infrastruktur und der darauf individuell installierten GIS-Software auf cloud-basierten Servern und bieten zusätzliche Services bis hin zur Übernahme ganzer Kunden-GIS-Umgebungen in einem All-Inclusive-Paket an. Dazu gehören Leistungen in den Bereichen Monitoring, Backup, Security, Cloud-Storage und Disaster Recovery nicht nur für Web-Lösungen, sondern auch für GIS-Desktop-Anwendungen as a Service. Art und Umfang der zu erbringenden Leistungen werden dabei im Vorfeld inhaltlich lückenlos definiert und vertraglich in einem Service Level Agreement (SLA) vereinbart, um volle Leistungs- und Preistransparenz zu garantieren. 

SaaS und MCS bieten zahlreiche Mehrwerte:  

  • Zeitersparnis und Reduktion von Personalkosten durch die Delegation von IT- und administrativen Aufgaben 
  • Ad-hoc-Verfügbarkeit zertifizierter IT- und GIS-Expert*innen
  • Risikominimierung durch minimale Investitionen in die unternehmenseigene Hardware 
  • Standortunabhängige, garantierte Verfügbarkeit professioneller IT-Systeme 
  • eine Ansprechperson / Single Point of Contact für GIS- und IT-Anfragen  

Die Modelle SaaS und MCS eignen sich für Unternehmen aller Größenordnungen. 

ALLE BLOG-ARTIKEL