Di., 27 Apr. 2021

Oberösterreich startet mit dem DORIS WebOffice eine neue Ära

ALLE BLOG-ARTIKEL

Das Digitale Oberösterreichische Raum Informations-System (DORIS) bietet seit 1991 aktuelle Fachinformationen und interessante Anwendungen für das tägliche Leben. Ab heute ist eine neue Version – basierend auf VertiGIS WebOffice – öffentlich verfügbar. Das neue DORIS wurde technologisch rundum erneuert und bietet einen noch besseren Bedienkomfort für die Öffentlichkeit und Landesbedienstete.

Die Anforderungen an ein modernes Rauminformationssystem nehmen auf Grund immer komplexer werdenden Fragestellungen und einer beschleunigten technologischen Entwicklung permanent zu. Gleichzeitig benötigen viele Bereiche der Landesverwaltung verlässliche, aktuelle, flächendeckende und vergleichbare Informationen über den Raum als wichtige Entscheidungsgrundlage – sei es beim Straßenbau, Umwelt- und Naturschutz, in der Wasserwirtschaft, Raumordnung, Vermessung oder in der Forst- und Landwirtschaft.

Fit für zukünftige Anforderungen

Mit der Umstellung auf VertiGIS WebOffice erfährt DORIS zahlreiche technologische und funktionale Neuerungen, die den zukünftigen Anforderungen entsprechen. Anwender profitieren dabei von zahlreichen Verbesserungen wie einer übersichtlichen Anordnung der Werkzeuge in Gruppen (Ribbons), moderne Druckfunktionen (hochauflösender Druck, Drucken mehrerer Seiten über eine Verlaufslinie), 3D-Ansichten, integrierte Höhenprofile und ein Time Slider zur Visualisierung von Zeitverläufen (z.B. bei historischen Orthofotos). Mit der ArcGIS Plattform profitieren die Mitarbeiter*innen am Amt der Oö. Landesregierung zudem von einer Technologie, die vom Weltmarktführer Esri laufend weiterentwickelt und an die technologischen Standards der Zukunft laufend angepasst wird. Die Kartendienste werden dabei mit ArcGIS Pro erstellt, administriert und publiziert.

Angepasste Benutzeroberflächen für einen optimalen Bedienkomfort

Für einen optimalen Bedienkomfort gibt es zwei Möglichkeiten in DORIS WebOffice einzusteigen: DORIS WebOffice Flex ist die Version für mobile Endgeräte und Desktop-Anwender, die eine einfache Benutzeroberfläche bevorzugen. DORIS WebOffice Core ist für fortgeschrittene Anwender konzipiert, die auf einem Desktop-PC oder Laptop den vollen Funktionsumfang nutzen möchten. Der Funktionsumfang beider Benutzeroberflächen kann durch die Mitarbeiter am Amt ohne Programmierkenntnisse zentral konfiguriert und an die aktuellen Anforderungen laufend angepasst werden.

Nahtlose Umstellung in zwei Projektphasen

In der Phase 1 (Start mit Jänner 2021) werden die externen DORIS Kartenanwendungen unter der Adresse www.doris.at für die öffentliche Nutzung umgestellt. In der Phase 2 wird das DORIS intraMAP abteilungsweise im Anschluss bis zum Jahresende 2021 auf die neue Version nachgezogen.

Markus Lackinger aus der Abteilung Geoinformation und Liegenschaften beim Amt der Oö. Landesregierung und Projektleiter für die Umsetzung von WebOffice im DORIS zeigt sich mit der Umstellung sehr zufrieden: „Mit VertiGIS WebOffice profitieren unsere Anwender*innen von einer zentralen Anwendung für alle Themen. Besonders praktisch ist die zentrale Suchfunktion inklusive Themenbaum für eine schnelle räumliche Informationsabfrage, aber auch die Darstellung sämtlicher Daten direkt im Kartenfenster.

Wir gratulieren der Abteilung Geoinformation und Liegenschaften am Amt der Oö. Landesregierung zur erfolgreichen Projektumsetzung!

Volltextsuche im core Client
2D/3D Darstellung im core Client
Thematische Suche im Flex Client

Flex Client am Smartphone
Indexdruck über mehrere Seiten

ALLE BLOG-ARTIKEL