Mo., 23 Jan. 2023

Kosteneinsparung dank digitalem Energiemanagement

Alle Referenzen

Die Herausforderung 

Bereits im Jahr 2012 hat sich die Stadtverwaltung Markranstädt für die Einrichtung einer neuen CAFM-Software entschieden, um die eigenen Gebäude effizient verwalten zu können. Bei einer Ausschreibung setzte sich VertiGIS durch, wobei zahlreiche Anforderungen erfüllt werden mussten: Gewünscht wurde eine zukunftssichere, browserbasierte Anwendung, die auch für mobiles Arbeiten geeignet ist. Die Lösung sollte individuell anpassbar sein, einfach und intuitiv bedienbar und auch ohne Programmierkenntnisse selbstständig erweiterbar. Letztendlich sprach auch das weite Anwendungsspektrum für VertiGIS. Denn von der Gebäudeverwaltung und Inventarisierung über die Instandhaltung bis hin zum Grünflächenmanagement sind alle Arbeiten in einer Benutzeroberfläche zentral organisierbar.

Die Lösung 

Mit der Einführung der VertiGIS Facility Management Software setzte Markranstädt nach und nach verschiedene Aufgaben einer digitalen Verwaltung um. Im Bereich Energiemanagement wurden für die Medien Wärme, Strom und Wasser pro Gebäude eine Zählerstruktur hinterlegt. Per Web-Übertragung werden einzelne Zähler über eine MUC-Box automatisch ausgelesen. Außerdem wurden die Hausmeister der Kommune mit Smartphones bzw. Laptops ausgestattet und können damit weitere Zähler direkt vor Ort mobil erfassen. Das spart viel Zeit und Aufwand gegenüber der früheren Verfahrensweise. Zudem sind jetzt schnelle Auswertungen mit grafischen Übersichten möglich. So können Vergleiche zu den Vorjahren angestellt und Unregelmäßigkeiten im Energieverbrauch umgehend identifiziert und behoben werden.

Das Resultat 

Durch den Vergleich von Energiebilanzen werden Einsparpotentiale erkannt, Verbräuche optimiert und langfristig Kosten reduziert. Die Softwarelösungen der VertiGIS bieten darüber hinaus aber auch einen zentralen Zugang zu sämtlichen Informationen, wodurch jede benötigte Auskunft sofort auffindbar ist. So lassen sich Auswertungen und Berichte wie Energiebilanzen, Trendberechnungen oder Kostenabrechnungen „auf Knopfdruck“ erstellen. Im Fall von defekten Geräten werden eingehende Meldungen den verschiedenen Verantwortungsbereichen zugeordnet oder extern vergeben. Dabei ist der Erledigungsstand stets einsehbar und die damit verbundenen Vorgänge werden präzisiert und vereinfacht.

Alle Referenzen