Als Baumeigentümer oder Betreiber von Grünanlagen und Spielplätzen tragen Sie die Verantwortung für die Verkehrssicherheit. Unsere Software unterstützt Sie dabei, Pflege und Bewirtschaftung vorausschauend zu planen und alle Maßnahmen rechtssicher zu dokumentieren.
Arbeiten effizient organisieren
Pflegemaßnahmen planen, priorisieren und anhand potenzieller Gefährdungen optimieren. Arbeiten mit Checklisten standardisieren und eine vollständige Durchführung sicherstellen.
Haftungsrisiko minimieren
Die Verkehrssicherungspflicht erfüllen. Sämtliche Arbeiten rechtssicher protokollieren und diese im Schadensfall auf Knopfdruck abrufen.
Kosten senken
Sämtliche Arbeiten und die damit verbundenen Aufwände auswerten und vergleichen. Darauf aufbauend Ihre Strategien optimieren und so Kosten einsparen.

Grünflächen und Spielplatzgeräte digital erfassen
Objekte in einem Grünflächenkataster mit praxiserprobten, erweiterbaren Auswahllisten in einem Kataster nach Bereichen strukturiert erfassen. Alle Elemente auf Karten (auch offline) verorten und die eigene GPS–Position zur Orientierung im Gelände nutzen.

Rechtliche Normen einhalten
Baumkataster mit Standardkatalogen gemäß FLL & ZTV Baumpflege (Deutschland) und Ö-Norm L 1122 & L 1125 (Österreich), Verkehrssicherungspflichten gewährleisten und Inspektionen nach DIN EN 1176-7 durchführen.

Bäume strukturiert überblicken
Bäume in einem digitalen Baumkataster über ein Baumnummernsystem und nach Grünanlagenstruktur erfassen, Baumbestände als eine Einheit flächenhaft behandeln und Objekte dank umfangreicher Filtermöglichkeiten einfach finden.

Maßnahmen vorausschauend planen
Flächenbilanzen erstellen, Pflege- und Kontrollmaßnahmen mit Checklisten einheitlich planen, dabei Servicelevel, Plankosten, -zeiten und Jahreszeit berücksichtigen. Intervalle anhand potenzieller Gefährdungen steuern, Gefahren frühzeitig erkennen und bei Schäden automatisch Folgemaßnahmen festlegen.

Maßnahmen dokumentieren und abrechnen
Auf ein umfangreiches Berichtswesen zurückgreifen, die Einhaltung der Betreiberpflichten, den Anlagenbestand und geplante/gesetzte Maßnahmen mit Karten/Bildern dokumentieren. Dabei umfangreiche Auswertungen erstellen und so die gesetzten Maßnahmen optimieren.

Inspektionen vor Ort digital dokumentieren
Erfassen Sie Bäume, Grünflächen und Inventargegenstände direkt vor Ort in einer zentralen Datenbank. Nutzen Sie Vorlagen und Checklisten, um Inspektionen einfach und vollständig zu dokumentieren. Schäden lassen sich per Foto präzise festhalten und passende Folgemaßnahmen automatisch einleiten.
